Logistik & Transport | Infinitum Berlin UG
  • Startseite
  • Leistungen
    • Finanzierungslösungen
      • Corona Hilfskredite
      • Firmenkredit
      • KfW-Schnellkredit
      • Firmenleasing
      • Factoring
      • Lagerfinanzierung
      • Einkaufsfinanzierung
    • Branchenlösungen
      • Agrarsektor
      • Automobilindustrie
      • Dienstleistungssektor
      • Industrie und Produktion
      • Lebensmittelindustrie
      • Logistik & Transport
    • Beratungs
      • Gründungs-&Nachfolgeberatung
      • Digitalisierungsförderung
      • Strategieberatung
      • Organisationsberatung
      • Führungskräfte-Coaching
    • Zuschüsse für Unternehmen
    • FAQ
  • Softwareentwicklung
    • Applikationen
    • Datenbankmanagement
    • Markenidentität Schaffen
    • Social Media Management
    • Videowerbung
    • Webseite
  • Firmen Gründung
    • Erstberatung
      • Bank Gründerangebot
      • Buchhaltung
      • Geschaftskonto Karte
      • Gründung
      • Gründungsfinanzierungen
      • Lohnab
      • Markenrechte
      • Notartermin
    • Personenfirma
      • Einzeunternehmen
      • Freiberufler
      • GbR
      • GmbH & Co. KG
      • KG
      • OHG/oHG
      • UG & Co. KG
    • Kapitalfirma
      • AG
      • AGW & Co. OHG
      • eGmbH
      • eGmbH & Co. KG
      • GmbH
      • gGmbH
      • gUG
      • Holding
      • KGaA
      • UG
    • Offshore Firmen
  • Partner
    • Anwälte
    • Geschäftskonto
    • Notar
    • Steuerberater
    • Warenwirtschaftsoftware
    • Forderungsmanagement
  • Tippgeber
    • Girokonto
      • Girokonto
      • Studentenkonto
      • Studentenkredit
    • Minikredit
      • Baufinanzierung
      • Ratenkredit
      • Autokredit
      • Mietkautionkredit
      • Forwarddarlehen
    • Kreditkarten
    • Geldanlage
      • Festgeld
      • Tagesgeld
      • Depot
      • Crowdinvesting
      • Roboadvisor
    • Finanzen
      • Girokonto
      • Minikredit 2
  • Vergleichportal
    • DSL
    • Ferienhaus Dänemark
    • Gas
    • Mietwagen
    • Ökostrom
    • Pauschalreise
    • Strom
    • Flugtickets
  • Versicherungen
    • Auto & Sachversicherungen
      • Privathaftpflicht
      • Rechtsschutz
      • Hausratversicherung
      • Geräteversicherung
      • Kfz-Versicherung
      • Motorrad
      • Wohngebäude
      • Haus- und Grundbesitz
      • Firmen
    • Krankenversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
      • Auslandkrankenversicherung
      • PKV Vollversicherung
      • PKV für Beamte
      • Krankenzusatz
      • PKV für Studenten
      • PKV für Ü55
    • Risiko & Vorsorge
      • Risikolebensversicherung
      • Sterbegeld
      • Rente
      • Berufsunfähigkeit
      • Leben
      • Unfall
      • Riester-Rente
      • Risikoleben
      • Rürup-Rente
      • Pflegezusatz
    • Tierversicherungen
      • Hundehaftplicht
      • Pferdehaftpflicht
  • Immobilien
    • Mieten
    • Kaufen
    • Finanzieren
      • Baufinanzierung
      • Immobilienverkauf
    • Verkaufen
      • Immobilienverkauf
  • Appfabrik
  • Shopping
blog-1

Logistik & Transport

Aktuelle Trends bei Logistik- und Transportunternehmen

Aktuelle Trends und Entwicklungen der Logistik & Transport-Branche im Überblick:

  • Kosten- und Wettbewerbsdruck in Verbindung mit Supply Chain Management wird sich fortsetzen
  • Digitale Lösungen werden zwar genutzt, dennoch steht digitale Transformation erst am Anfang
  • Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit erfordern innovative Transportlösungen
  • E-Mobilität und autonomes Fahren werden künftig den Transport von Gütern prägen
  • Vernetzung mit Produktionsprozessen im Rahmen von Supply Chain Management wird noch enger

In den vergangenen Jahren hat der Trend zu Supply Chain Management die Branche wesentlich geprägt. Die konsequente Einbindung in die Lieferketten von Unternehmen hat Logistik- und Transportleistungen wesentlich transparenter gemacht und zu einem starken Effizienz- und Kostendruck geführt.

Dieser Trend wird weiter anhalten. Profitiert haben Transport und Logistik vom E-Commerce-Boom. Der Umsatz in diesem Bereich hat sich in den letzten zehn Jahren von 10,4 Mrd. Euro (2007) auf rund 78 Mrd. Euro (2020) überdurchschnittlich entwickelt. Entsprechend ist der Lager- und Transportbedarf gestiegen.

Transport bedeutet CO2-Ausstoß und Verbrauch von fossilen Brennstoffen. Alleine der Straßengüterverkehr ist heute noch für fast ein Drittel der CO2-Verkehrsemissionen in Deutschland verantwortlich. Angesichts von Klimawandel und gewachsenem Umweltbewusstsein werden Anforderungen an umweltfreundlichen Transport und Logistik noch strenger werden. Chancen eröffnet die E-Mobilität, die aber erst ansatzweise genutzt wird. Heute sind in Deutschland erst 24.400 LKWs mit alternativem Antrieb unterwegs.

Die digitale Transformation wird den Sektor grundlegend verändern. Es gibt eine große Bandbreite an möglichen Anwendungen. Sie reicht vom autonomen Fahren bis zu intelligenten Lösungen bei Lagerhaltung und Logistik.

 

Die Treiber der Logistik & Transport-Branche

 

Wachstum im Online-Handel

Der wachsende Online-Handel erfordert weiter steigende Transport- und Logistik-Kapazitäten. Bereits 2025 wird mit einem Online-Umsatz von über 100 Mrd. Euro gerechnet. Daraus ergeben sich zusätzliche Anforderungen an Transport und Lagerhaltung.

Möglich ist auch neue Konkurrenz, wenn E-Commerce-Anbieter selbst in das Transport- und Logistik-Geschäft einsteigen. Amazon ist ein Vorreiter in diesem Bereich. Andere könnten folgen.

 

Neue Technologien

Innovationen und neue Technologien werden logistische Prozesse in Zukunft noch besser machen.

Schlüsseltechnologien im Bereich von Transport und Logistik finden sich im Bereich mobiler Energiespeicher (für E-Mobilität), in der Sensortechnik und Robotik (Steuerung von Warenströmen), in der digitalen Vernetzung, der Blockchain-Technologie oder bei neuen Formen der Mobilität (Drohnen-Einsatz) – insbesondere in städtischen Verkehren.

 

Kosten- & Wettbewerbsdruck

Kostensparende und schlanke Prozesse werden das A und O in der Transport- und Logistik-Branche bleiben. Neun von zehn Logistikunternehmen sehen bei Befragungen im Kostendruck die größte Herausforderung. Unternehmen werden daher kontinuierlich gefordert bleiben, ihre Prozesse zu durchleuchten und systematisch in Effizienz zu investieren.

Die Automatisierung – zum Beispiel im Rahmen fahrerloser Transportsysteme – ist ein wesentlicher Ansatzpunkt für Effizienzsteigerungen, ebenso die Digitalisierung.

 

Branchenspezifische Finanzierungslösungen für die Logistik & Transport-Branche

Innovative Fortbewegungsmethoden, sowie Digitalisierung sind die Zukunft für die Logistik- & Transportbranche. Infinitum hilft Ihnen bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten für Elektroautos und vielem mehr. Vergleichen Sie jetzt unverbindlich und kostenlos Angebote von über 250 Finanzierern und finden Sie die richtige Finanzierung für Ihr Unternehmen.

Firmenkredit

Ein Firmenkredit kann bei Produktionsspitzen, beispielsweise bei der Finanzierung von Betriebsmitteln, meist schnell Abhilfe schaffen.

Factoring

Der Verkauf von Forderungen ist eine gute Möglichkeit, um sich kurzfristig Liquidität zu beschaffen, ohne dafür teure Kreditlinien in Anspruch nehmen zu müssen.

Firmenleasing

Leasing bietet sich als liquiditätsschonende Finanzierungsvariante an. Es werden keine Sicherheiten – für Dienstleister oft ein Problem – benötigt.

Wie viel Finanzierungsvolumen kann ich beantragen?

Wir vermitteln Finanzierungen ab einem Finanzierungsvolumen von 10.000 €. Die maximale Höhe einer Finanzierung ist abhängig von Ihrer spezifischen Unternehmenssituation und den jeweiligen Bedingungen unserer Finanzierer.

Wer kann eine Finanzierung beantragen?

Infinitum vermittelt eine Vielzahl an Instrumenten für die branchenunabhängige Unternehmensfinanzierung. Kapital- und Personengesellschaften, Selbständige sowie Freelancer mit operativer Tätigkeit können eine Finanzierung beantragen. In der Regel ist dabei eine Handelshistorie von min. 2 Jahren notwendig. In Ausnahmefällen (z.B. bei starkem Wachstum) ist bei ausgewählten Partnern eine Finanzierung auch für jüngere Unternehmen möglich. Die Finanzierungen können flexibel eingesetzt werden – beispielsweise um eine Investition zu tätigen, Forderungen zu verkaufen und dabei Liquidität zu generieren, Waren zu kaufen oder bestehende Verbindlichkeiten günstiger zu refinanzieren.

Welche Unterlagen benötigen wir von Ihnen?

Die angeforderten Dokumente hängen von den jeweiligen Kreditinstituten ab und variieren je nach Finanzierungsbedarf. Ihr persönlicher Finanzierungsberater wird Ihnen bei allen Fragen gern behilflich sein. Wir benötigen dazu immer mindestens: Jahresabschluss der letzten beiden Geschäftsjahre Aktuelle BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) inkl. SuSa (Summen und Saldenliste) Kontoauszüge der letzten sechs Monate

Ist ein Berater umsatzsteuerpflichtig?

Der wesentliche Unterschied eines Freiberuflers zum gewerblich Tätigen ist, dass der Freiberufler nicht gewerbesteuerpflichtig ist. Beide sind jedoch prinzipiell umsatzsteuerpflichtig. Deshalb ist der Freiberufler grundsätzlich verpflichtet, eine Umsatzsteuererklärung abzugeben.

  • Agrarsektor
  • Automobilindustrie
  • Dienstleistungssektor
  • Industrie und Produktion
  • Lebensmittelindustrie
  • Logistik & Transport

Partner

IONOS - Offizieller Partner

Seiten

  • Über Uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Letzter Beitrag

  • So führen Sie einen Finanzcheck zur Jahresmitte durch So führen Sie einen Finanzcheck zur Jahresmitte durch
  • So ändern Sie Ihre Ausgabengewohnheiten für immer So ändern Sie Ihre Ausgabengewohnheiten für immer
  • Tipps zur Genehmigung Ihres Privatkredits Tipps zur Genehmigung Ihres Privatkredits

Kontakt

  • Email: info@infinitum.berlin
  • Adresse: Krokusstraße 89 Berlin

Copyright © 2021 Infinitum. All rights reserved.