Das unternehmenseigene Forderungsmanagement ist eine zeit- und ressourcenintensive Aufgabe. Verkaufen Sie besser Ihre Forderungen an einen Factor, der Ihnen dafür bis zu 100 Prozent des Betrags sofort zur Verfügung stellt.
Bei Infinitum finden Sie hierfür den passenden Anbieter und können sich top Konditionen sichern. Unsere Finanzierungsexperten beraten Sie unabhängig und unverbindlich, welche der einzelnen Varianten des Factoring für Sie in Frage kommt und wie Sie am meisten profitieren. Wählen Sie in wenigen Schritten ein passendes Angebot unserer Finanzierungspartner aus und sichern Sie sich frische Liquidität für Investitionen.
Sowohl kleine als auch mittelständische Unternehmen können vom Forderungsverkauf profitieren. Die dadurch verfügbar werdenden liquiden Mittel können produktiv für weiteres Wachstum eingesetzt werden.
Beim Factoring gilt es für jedes Unternehmen individuell den geeigneten Anbieter zu finden, der auf die jeweilige Branche und Unternehmensgröße spezialisiert ist. Für kleinere Unternehmen ist insbesondere die Übertragung des Forderungsmanagements interessant, da der buchhalterische Aufwand (Zahlungseingangskontrolle, Zahlungszuordnung, Mahnwesen etc.) im Unternehmen deutlich gesenkt werden kann.
Lassen Sie sich von unseren Finanzierungsberatern Angebote zusammenstellen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Stellen Sie Ihre Anfrage ganz einfach über unser Online Formular.
Forderungsausfälle
minimieren
Durch die Delkrederefunktion werden in den meisten Vereinbarungen die Ausfallrisiken einer Zahlung vom Factoring-Institut übernommen und sind keine potenzielle Belastung mehr für Ihr Unternehmen.
Die Liquiditätserhöhung führt zu einer Bilanzverkürzung und steigert die Eigenkapitalquote. Damit ist Factoring ein geeignetes Mittel, um Ihre Bilanzkennzahlen und Ihr Rating zu verbessern.
Offene Forderungen Ihres Unternehmens werden Ihnen unmittelbar ausgezahlt (bis zu 100 % der Forderungssummen). Dies steigert die Liquidität und gibt Raum für andere Investitionen.
Wir vermitteln Finanzierungen ab einem Finanzierungsvolumen von 10.000 €. Die maximale Höhe einer Finanzierung ist abhängig von Ihrer spezifischen Unternehmenssituation und den jeweiligen Bedingungen unserer Finanzierer.
Infinitum vermittelt eine Vielzahl an Instrumenten für die branchenunabhängige Unternehmensfinanzierung. Kapital- und Personengesellschaften, Selbständige sowie Freelancer mit operativer Tätigkeit können eine Finanzierung beantragen. In der Regel ist dabei eine Handelshistorie von min. 2 Jahren notwendig. In Ausnahmefällen (z.B. bei starkem Wachstum) ist bei ausgewählten Partnern eine Finanzierung auch für jüngere Unternehmen möglich. Die Finanzierungen können flexibel eingesetzt werden – beispielsweise um eine Investition zu tätigen, Forderungen zu verkaufen und dabei Liquidität zu generieren, Waren zu kaufen oder bestehende Verbindlichkeiten günstiger zu refinanzieren.
Die angeforderten Dokumente hängen von den jeweiligen Kreditinstituten ab und variieren je nach Finanzierungsbedarf. Ihr persönlicher Finanzierungsberater wird Ihnen bei allen Fragen gern behilflich sein. Wir benötigen dazu immer mindestens: Jahresabschluss der letzten beiden Geschäftsjahre Aktuelle BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) inkl. SuSa (Summen und Saldenliste) Kontoauszüge der letzten sechs Monate
Der wesentliche Unterschied eines Freiberuflers zum gewerblich Tätigen ist, dass der Freiberufler nicht gewerbesteuerpflichtig ist. Beide sind jedoch prinzipiell umsatzsteuerpflichtig. Deshalb ist der Freiberufler grundsätzlich verpflichtet, eine Umsatzsteuererklärung abzugeben.